- Kristallsymmetrie
- Kris|tạll|sym|me|trie auch: Kris|tạll|sym|met|rie 〈f. 19〉 Vorhandensein von Regelmäßigkeiten der Kristallstruktur nach Ausführung von Drehungen od. Spiegelungen des Kristalls
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kristallsymmetrie — kristalo simetrija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. crystal symmetry vok. Kristallsymmetrie, f rus. симметрия кристалла, f pranc. symétrie cristalline, f; symétrie de cristal, f … Fizikos terminų žodynas
Inversionsachse der Kristallsymmetrie — veidrodinės simetrijos ašis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. axis of mirror symmetry; inversion axis in crystal symmetry vok. Inversionsachse der Kristallsymmetrie, f; Spiegelsymmetrieachse, f rus. зеркальноповоротная ось, f; ось… … Fizikos terminų žodynas
Dispersion (Phononen) — Ein Phonon ist ein Quasiteilchen, das in der theoretischen Festkörperphysik verwendet wird, um die Eigenschaften der quantenmechanisch beschriebenen Gitterschwingungen in einem Kristall mit Hilfe eines vereinfachten Modells beschreiben zu können … Deutsch Wikipedia
Eisen(II,III)oxid — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 … Deutsch Wikipedia
Eisenhammerschlag — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 … Deutsch Wikipedia
Fe3O4 — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 … Deutsch Wikipedia
Ferroelektrikum — Ferroelektrizität (oder auch Polarisationskatastrophe) beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die… … Deutsch Wikipedia
Ferroelektrisch — Ferroelektrizität beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als… … Deutsch Wikipedia
Ferroelektrizität — beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als Seignettesalzelektrizität… … Deutsch Wikipedia
Kristallklasse — Eine Punktgruppe ist ein spezieller Typus einer Symmetriegruppe der euklidischen Geometrie, der die Symmetrie einer Punktmenge (beispielsweise eines Körpers) beschreibt. Die Punktgruppe einer Symmetriegruppe enthält die so genannten Ableitungen… … Deutsch Wikipedia